FRIEDRICH HÄNSSLER
IN MEMORIAM
Zum 5. Todestag von Friedrich Hänssler
in großer Dankbarkeit für sein Wirken und allen Segen, der durch ihn bewirkt wurde.
Friedrich Hänssler
war einer der einflußreichsten christlichen Verleger Deutschlands. Der von ihm verantwortete Hänssler-Verlag ist einer der bedeutendsten Produzenten für geistliche Musik, veröffentlichte die größte Anzahl theologisch-geistlicher Bücher und betrieb den umfangreichsten Versand christlicher Medien Deutschlands.
Hänssler übernahm 1959 die Leitung des von seinem Vater Friedrich Hänssler sen. 1919 gegründeten Notenverlags. Schwerpunkte des Familienunternehmens wurde schnell der Buchbereich, darunter zahlreiche Bibelausgaben, die Herrnhuter Losungen sowie die Kirchenmusik.
Das Musikprogramm umfaßte Hunderte von Produktionen und reicht von Liederbüchern bis zu Aufnahmen klassischer Komponisten wie Bach, Brahms und Händel.
Unter anderem veröffentlichte er seit 1989 exklusiv die Einspielungen des Leiters der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Prof. Dr. mult. h.c. Helmuth Rilling. Weltweit bekannt wurde Hänssler durch die Einspielung aller Werke von Johann Sebastian Bach. Er erhielt 1985 die internationale Auszeichnung “Grand Prix du Disque" für seinen Mut, das Gesamtwerk Bachs zu veröffentlichen. Seither bekamen zahlreiche Hänssler-Produk-tionen wertvolle Auszeichnungen wie Grammies, Echos, u.a.
Unter anderem veröffentlichte er seit 1989 exklusiv die Einspielungen des Leiters der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Prof. Dr. mult. h.c. Helmuth Rilling. Weltweit bekannt wurde Hänssler durch die Einspielung aller Werke von Johann Sebastian Bach. Er erhielt 1985 die internationale Auszeichnung “Grand Prix du Disque" für seinen Mut, das Gesamtwerk Bachs zu veröffentlichen. Seither bekamen zahlreiche Hänssler-Produk-tionen wertvolle Auszeichnungen wie Grammies, Echos, u.a.